Hallo Bücherwurm,
die Welt Hangaia ist ein Ort voller Mythen und Legenden. Manche davon sind auch wirklich nicht mehr als hübsche Geschichten, die man sich bei nem Abend am Lagerfeuer erzählen kann. Doch es gibt auch einige, die man ernst nehmen sollte. Deshalb stelle ich dir heute einen Mythos aus meiner Buchwelt vor.
Klingt spannend, oder? Also schnall dich an und lass uns in die faszinierende Welt der Mythen eintauchen. Du wirst überrascht sein, was für unglaubliche Geschichten dort lauern!
Springe direkt zu den Kapiteln
Kapitel 1 - Was ist ein Mythos und welche bekannten Mythen gibt es?
1.1. Der Ursprung des Mythos
Mythen – das sind doch diese Geschichten, bei denen Helden Drachen besiegen, Götter sich gegenseitig Streiche spielen und Menschen plötzlich von Zauberern besucht werden, oder? Ja, genau!
Aber Mythen sind noch so viel mehr. Sie sind kulturelle Fundamente, die oft Antworten auf die großen Fragen des Lebens bieten: Woher kommen wir? Warum sind wir hier? Und was hat es mit diesen nervigen Regenwochen auf sich, wenn man gerade das Haus streichen will?
Der Begriff "Mythos" leitet sich vom griechischen Wort "mythos" ab, was so viel wie "Erzählung" oder "Geschichte" bedeutet. Ursprünglich waren Mythen ein Mittel, um Naturphänomene, menschliches Verhalten und die Existenz von Gottheiten zu erklären. Heute verbinden wir Mythen mit alten Kulturen, die versuchten, die Welt um sie herum zu verstehen. Dabei halfen die Geschichten, sowohl Ängste als auch Hoffnungen zu verkörpern und generationenübergreifende Weisheiten zu bewahren.
1.2. Mythen in der realen Welt
Ein Paradebeispiel für einen Mythos aus unserer Welt ist der griechische Mythos von Ikarus und Daedalus. Daedalus, ein brillanter Erfinder, baute Flügel aus Federn und Wachs, um sich und seinen Sohn Ikarus aus der Gefangenschaft zu befreien. Die Geschichte nimmt jedoch eine tragische Wendung: Ikarus flog zu nah an die Sonne, das Wachs schmolz, und er stürzte ins Meer. Diese Geschichte ist mehr als nur eine spannende Erzählung; sie warnt vor Übermut und den Folgen von Unvorsichtigkeit.
1.3. Mythen in der Literatur
Ein berühmter literarischer Mythos ist der von König Arthus und dem Schwert Excalibur. Jeder kennt die Legende des Jungen, der das magische Schwert aus dem Stein zog und so zum König von England wurde. Excalibur ist ein Symbol für Macht, Herrschaft und die göttliche Bestimmung. Es ist eines der vielen mythischen Elemente, die Arthus zu einer der bekanntesten Figuren der Weltliteratur machen. Und selbst wenn uns die Geschichte sagt, dass es sich bei Arthus nur um eine Legende handelt, fragen sich bis heute einige Historiker, ob er vielleicht doch existiert hat.
Kapitel 2 - Der Mythos der Duuliye aus "Not the Hero"
Nun tauchen wir in die Welt von Hangaia ein und widmen uns einem der faszinierendsten und wichtigsten Mythen, die meine Buchwelt zu bieten hat: den Duuliye, den Weltenwanderern. Aber wer oder was sind die Duuliye überhaupt?
2.1. Der Ursprung der Duuliye
Als das Urvolk der Welt kurz vor der Ausrottung stand, hat Hangaia sich mit dem Weltennetz verbunden. Das ist eine Verbindung, die viele verschiedene Welten miteinander Verknüpft und so ermöglicht, dass Lebewesen von einer Welt zu einer anderen gelangen kann. Über dieses Netzt kann die Welt selbst die sogenannten Duuliye zu sich rufen, um ihren Kindern in der Not zu helfen.
Eine meiner Figuren erklärt die Funktion Duuliye auch mal ganz treffend:
"Manchmal, da kommt es vor, dass eine Aufgabe so groß ist, dass wir sie alleine nicht gestemmt bekommen. Auch der größte Krieger kann nicht immer ohne Hilfe obsiegen. Deshalb hat sich Hangaia mit den anderen Welten verbunden. Es wurde ein Netz gesponnen, aus uralter Magie. Das alle tausend Welten miteinander verbindet. Über dieses Netz werden bis heute Duuliye geschickt, die Weltenwanderer."
2.2. Die Aufgaben der Duuliye
Eine der faszinierendsten Aspekte der Duuliye ist ihre Mission. Jeder Duuliye erhält eine Aufgabe, die er oder sie in der fremden Welt bewältigen muss. Diese Aufgabe ist so individuell wie die Person selbst, und das Beste daran ist, dass ihnen nie direkt gesagt wird, was sie zu tun haben!
Stell dir vor, du wachst eines Tages in einer völlig fremden Welt auf, und anstatt einer klaren Anweisung wie "Rette die Prinzessin" oder "Bezwinge den bösen Drachen", heißt es einfach: "Mach mal, du kriegst das schon hin."
Aber das schöne ist, Duuliye finden ihren Weg - immer! Das Schicksal wird sie immer in die richtige Richtung führen, selbst dann, wenn sie sich dagegen wehren. Das Besondere dabei ist, dass sie während ihrer Zeit in Hangaia Dinge verändern und beeinflussen, wodurch sich ihr Weg und die Aufgabe oftmals erst bilden.
2.3. Eine Reise ohne Wiederkehr
Eines der wichtigsten Elemente des Mythos ist die Einzigartigkeit der Reise. Jeder Duuliye reist nur ein einziges Mal durch das Netz. Sobald ihre Aufgabe erfüllt ist, kehren sie in ihre Heimat zurück und können nie wieder in eine andere Welt eintreten. Dies verleiht der Reise der Duuliye eine besondere Schwere und Bedeutung. Es ist keine gewöhnliche Mission – es ist ein einmaliges Abenteuer, das ihre ganze Existenz verändert.
Tatsächlich stammt diese Regelung von den Welten selbst. Das Netz existiert, damit sie sich gegenseitig helfen können. Doch die Duuliye gehören nicht in die anderen Welten und je länger sie dort sind, desto mehr Einfluss haben sie auf das Schicksal der Welt. Aber auch ihr eigenes wird durcheinander gebracht. Zum Schutze des einzelnen, wurde deshalb bestimmt, dass kein Duuliye zweimal reist, auch nicht in unterschiedliche Welten.
Schlusswort: Der Mythos lebt weiter
Der Mythos der Duuliye ist nur einer von vielen faszinierenden Aspekten der Welt von Hangaia. Und er wird dir auch noch in anderen Geschichten von mir wieder begegnen. Denn schließlich ist Hangaia nicht die einzige Welt, die in diesem Netz hängt. Da alle meine Geschichten im gleichen Universum spielen, wird es vielleicht sogar mal zu einem Corssover kommen.
Ich hoffe, ich konnte dich mit dieser kleinen Reise in meine Buchwelt begeistern. Vielleicht sehen wir uns bald wieder am Lagerfeuer – ich habe noch viele Geschichten auf Lager! Beziehungsweise, schreib mir doch in die Kommentare, über welchen Mythos, du gerne mehr erfahren würdest.
Dein Jerry